Qualitätsstandards

In den wöchentlich stattfindenden Teamsitzungen  setzen wir  die kollegiale Beratung um. Hier findet ein fachlicher Austausch statt mit der Fragestellung, ob die pädagogischen und systemtherapeutischen Standards im Alltag umgesetzt werden können. Durch die Partizipation an der Überprüfung der Wirksamkeit der Konzeption und deren Umsetzung stärken wir die Mitarbeiterkompetenz.

Im Rahmen von Fall- und Teamsupervision findet Beratung zur Qualitätssicherung regelmäßig statt.

 

 

§ 8a SGB VIII Schutzauftrag bei einer Kindeswohlgefährdung

§ 8a SGB VIII Schutzauftrag bei einer Kindeswohlgefährdung

Beteiligung

Die Beteiligung von Jugendlichen, (werdenden) Müttern oder Vätern mit Kind/Kindern an allen sie betreffenden Ereignissen und Entscheidungsprozessen, ist ein wichtiger Bestandteil der Förderung einer eigenverantwortlichen, gemeinschaftsfähigen Lebensführung.

Schweigepflicht

Im Rahmen der Hilfeplanungen ist es für uns notwendig, vor Beginn mit den Beteiligten das gemeinsame Verfahren genau zu besprechen.

Datenschutz

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union regelt die Verarbeitung personenbezogener Daten durch private Unternehmen und öffentliche Stellen.

Gender

Das englische „gender“ benennt präzise die gesellschaftliche, also die soziale Dimension von Geschlecht.

Beschwerdeverfahren

Zu Beginn der Hilfe werden Familien, Jugendliche und Kinder darüber informiert, wie sie Beschwerden äußern können und welche Kontaktperson(en) es gibt. Die Informationen und Daten werden vertraulich behandelt.